Home » Tests » Degritter Mark II – Vollautomatische Ultraschall-Plattenwaschmaschine für exzellente Reinigung
3. Dezember 2024TEST: Degritter Mark II – Vollautomatische Ultraschall-Plattenwaschmaschine für exzellente Reinigung
von Volker Frech
RedakteurMaximale Reinigung, minimaler Aufwand – das verheißt der Degritter Mark II: Er reinigt das Vinyl mit einem ausgeklügelten Ultraschall-Verfahren und erledigt den gesamten Wasch- und Trocknungsvorgang völlig eigenständig. Dafür bietet die pfiffige Plattenwaschmaschine verschiedene Programme und hat darüber hinaus etliche clevere Optionen und Features in petto. Wie die Reinigung klappt und was der Degritter Mark II alles kann, zeigt unser Test.
Schallplatten waschen? Wer mit Vinyl nichts am Hut hat, wundert sich, und auch viele Plattenaufleger vernachlässigen dieses Thema gerne. Dabei nehmen Schallplatten wie jeder andere Gegenstand unserer Lebensumwelt Schmutz und Staub an – mit der Besonderheit, dass man diese Anhaftungen auch hören kann: nämlich beim Plattenabspielen. In der Rille lagern sich Fusseln und Stäube der Umgebung oder Schuppen und Fett von Fingerberührungen ab. Selbst nagelneue Platten sind durch das im Produktionsprozess verwendete Trennmittel verunreinigt. Diese Anhaftungen sind als störendes Knistern, Knacken und Rauschen zu hören. Sie haben aber auch tonale Einflüsse, weil die Nadel nicht nur die Mikrometer-feinen Berge und Täler der Rille als Information abtastet, sondern auch die anhaftenden Fremdpartikel. Der Schmutz ist mit einer bloßen Bürste nicht gänzlich wegwischbar, da hilft nur eine Plattenwäsche. Hier sind nun Ultraschall-Waschmaschinen wegen ihrer Reinigungswirkung und ihres Komforts ganz vorne – und zu den Spitzenmodellen gehört hier der Degritter Mark II.
Vierfacher Entwicklungsansatz: gründlich und einfach, schonend und schön
Die Faulheit war der Antrieb: Taniel Põld nervte, dass das Waschen seiner Schallplatten arbeitsschrittreich, betreuungsintensiv und damit zeitfressend war. Sein Ideal: Eine Plattenwaschmaschine, die nach einem einzigen Knopfdruck alles allein macht. Schick und kompakt sollte sie im Gegensatz zu den sonst üblichen kunststoffreichen oder klobig-großformatigen Kisten auch sein. So gründete Põld 2015 mit einer Handvoll Gleichgesinnten, die ihre technische Expertise und Erfahrung einbrachten, im estnischen Tartu die Manufaktur Degritter. Von Anfang an war klar, dass die Reinigung nicht nur gründlich und einfach, sondern auch schonend vonstatten gehen soll. So arbeitete das Team vier Jahre an einer Lösung, die ohne jegliche mechanische Berührung des Vinyls funktioniert. Herausgekommen ist der Degritter, der vollautomatisch mit einer ausgefuchsten Ultraschall-Technologie reinigt, die in der neuen Mark II-Version nochmals raffinierter agiert – und bei aller Simplizität der Bedienung zahlreiche Features bietet. Schauen wir uns diesen Premium-Plattenputzer näher an!
Superbes Design, herausragende Materialqualität
So schön kann eine Plattenwaschmaschine sein: Der Degritter punktet auf Anhieb mit klarem nordischen Design, sanft gerundetem Korpus und kompakten Maßen. Das 21 mal 37 mal 28 Zentimeter große Gehäuse ist durchgängig in Metall realisiert. So strahlt der Degritter zusätzlich zu seiner dezenten Eleganz eine angenehme Hochwertigkeit aus. Sie wird durch eine erstklassige Pulverbeschichtung veredelt. Das Strukturlack-Coating ist wahlweise in Schwarz oder, wie bei unserem Testgerät, in attraktivem Gunmetal-Silber gehalten. Damit gelingt den Esten, was sie sich vorgenommen haben: Sie konzipieren ihre Produkte fürs Wohnzimmer – und ja, diese Plattenwaschmaschine macht im heimischen Ambiente bella figura. Dies liegt auch daran, dass sie vollautomatisch via Ultraschall agiert. Somit ist der Degritter frei von allen mechanischen Aufbauten einer herkömmlichen Waschmaschine – und frei vom Aufwand, den deren händische Bedienung erfordert: Plattenauflegen und -festklemmen, Reinigungsarm schwenken, diverser Schalter für Flüssigkeitszufuhr, Richtungswechsel und Absaugvorgang betätigen – und das alles nochmals für die Plattenrückseite.
So funktioniert die Ultraschall-Reinigung
Hinzu kommt der Prinzip-Unterschied: Konventionelle Waschmaschinen lösen mit einem Reinigungsmittel, dem eine gewisse Einwirkzeit gegeben wird, und teils unter Verwendung mechanischer Bürsten den Schmutz in der Plattenrille an. Sehr hochwertige Maschinen arbeiten mit einem Rundbürstensystem, das keinen Kontakt zum Vinyl hat, sondern für eine Verwirbelung des Reinigungsmittels sorgt, was die Säuberungsleistung steigert. So oder so: Die Plattenrille wird nicht in ihrer ganzen Tiefe erreicht. Eine Ultraschall-Waschmaschine hingegen arbeitet mit der sogenannten Kavitation: Durch hochfrequente Wellen werden im destillierten Wasser des Reinigungsbads mikroskopisch kleine Bläschen erzeugt. Sie implodieren beim Auftreffen auf eine Oberfläche und verursachen dadurch kleine, aber kräftige strahlförmige Wasserbewegungen, welche den Schmutz nach und nach lösen. Das Ultraschallbad ist bis hin zur Medizintechnik seit langem etabliert, bei der Schallplattenreinigung findet es erst seit einigen Jahren Verbreitung. Knackpunkte waren die Tanks mit den integrierten Ultraschall-Wandlern, die oft nur als Zukauf lohnen, und der bei einer senkrecht stehenden Platte schwierigere Trocknungsprozess.
Reinigungs-Optimierung durch clevere Innovationen
Degritter hat all dies in Eigenregie gelöst – und insbesondere für die Ultraschallreinigung clevere Lösungen entwickelt. Der Tank, in dem die Schallplatte steht, ist beidseitig mit jeweils zwei Ultraschallwandlern bestückt. Durch diese Vielzahl an Wandlern gelingt eine stärkere Anregung. Dazu arbeitet der Degritter mit Schwingungen von 120 Kilohertz. Durch diese außergewöhnlich hohe Frequenz werden die erzeugten Bläschen kleiner, aber zugleich auch energieärmer. Dies gleicht ein 300 Watt starker Generator aus. Bei gleichem Leistungseintrag sorgen kleinere Bläschen laut Degritter für eine gleichmäßigere Verteilung der Reinigungsenergie und eine besseren Säuberungseffekt. Um die Wandler, deren Resonanzfrequenz sich geringfügig unterscheidet, mit maximaler Effizienz und Gleichmäßigkeit einsetzen zu können, hat Degritter einen cleveren Kniff ersonnen: Die Antriebsfrequenz des Ultraschallgenerators pendelt zwischen 120 und 125 Kilohertz. Bei der Mark II-Version ist das Fenster des Frequenz-Sweeps nunmehr verkleinert. Dies verringert die Zeitspanne, in welcher die Wandler nicht auf ihrer Resonanzfrequenz aktiv sind und steigert abermals ihre Effizienz.
Effizienzsteigerung dank neuem Impuls-Modus
Mit der Mark II-Version hat Degritter eine weitere Neuerung eingeführt, um die Effizienz zu steigern. Mit durchschnittlich 300 Watt bei allen Waschprogrammen ist der Degritter einer stärksten Maschinen auf dem Markt. Um den Stromverbrauch zu senken und die Reinigungskraft zu erhöhen, arbeitet der Degritter nun bei hohem Leistungsumsatz im Impuls-Modus. Die Ultraschallwandler werden dabei schnell ein- und ausgeschaltet. Diese kurzen Ultraschallimpulse mit höherer Energie intensivieren die Kavitation im Wasser und damit die Reinigungswirkung, verringern zugleich aber den durchschnittlichen Stromverbrauch, weil die Ultraschallreinigung eben nicht kontinuierlich geschieht. Degritter attestiert der neuen Mark II-Version eine zwanzig bis dreißig Prozent höhere Effizienz gegenüber dem Vorgänger. Um die Sauberkeit zu erhalten, wird das Wasser des Reinigungstanks, in dem die Schallplatte steht, beim Abpumpen durch einen Filter geführt. Diese Filterung siebt die Schmutzpartikel aus dem Wasserkreislauf. Der Filter ist von außen zugänglich und leicht austauschbar.
Wasser-Management mit Maximal-Komfort
Damit sind wir beim Wassermanagement des Degritter – und das ist schlichtweg top. Diese Plattenwaschmaschine bietet einen 1,3 Liter fassenden Tank, der komplett abnehmbar ist, für den Transport einen Tragegriff besitzt und einen ebenso abnehmbaren Deckel hat. So lässt er sich extern oder eingesetzt am Gerät mit destilliertem Wasser befüllen und nachfüllen. Nach der Befüllung des Tanks muss man sich im Zuge der Plattenwäsche um nichts mehr kümmern: Der Degritter pumpt das Wasser des Vorrats-Tanks selbständig in den Reinigungstank, in dem die Schallplatte steht, und befördert das Wasser ebenso vor dem Trocknen wieder in den Vorrats-Tank zurück. Die Lösung mit abnehmbarem Wasserbehälter ermöglicht auch eine besondere Säuberungs-Variante, nämlich eine Plattenwäsche mit anschließender Klarspülung. Dafür benötigt man allerdings einen zusätzlichen, käuflich erwerbbaren zweiten Tank. Dann kann man ein zweiteiliges Reinigungsprogramm nutzen: Nach dem Waschgang wechselt man den Tank, dann folgt der Klarspülprozess. Diese Option verspricht eine besonders rückstandsfreie Reinigung.
Vier Waschprogramme für verschiedenste Verschmutzungsgrade
Damit sind wir schon bei der Handhabung. Hier hat der Degritter ebenfalls zugelegt. Dies beginnt bereits bei den Äußerlichkeiten, nämlich den gewichtigeren, ebenfalls in Metall realisierten Knöpfen: Sie bieten mit ihrer Schwere, ihrer Kühle, ihrer Samtlackierung und ihrem sauberen, nunmehr deutlicheren Rasten beim Drehen eine hervorragende Haptik. Der Degritter kommt mit zwei dreh- und drückbaren Knöpfen aus. Auch das trägt zum aufgeräumten, klaren Design bei. Mit diesen beiden Knöpfen lassen sich, trotz der Feature-Vielfalt, alle Funktionen leicht und intuitiv bedienen. Dies gelingt im Zusammenspiel mit dem Display, das alle Aktivitäten, Einstellungen und Menüpunkte anzeigt. Die neue Benutzeroberfläche der Mark II-Version arbeitet nun allein mit Symbolen und Zahlen, also ohne jeglichen Text. Auch das erhöht die Bedienleichtigkeit. Mithilfe der Knöpfe stellt man zuallererst das Waschprogramm ein. Hier hat man für leicht bis stark verschmutzte Platten die Wahl zwischen vier Programmen, deren reine Waschzeit zwischen gut zwei und knapp sieben Minuten liegt.
Variable Trockung, Wasser-Entgasung, zusätzliche Einweich-Phase
Die anschließende Trocknung kann man manuell verkürzen oder verlängern und so zwischen null und gut 15 Minuten einstellen. Diese Veränderung ist auch im laufenden Reinigungsprogramm während des Trockungsprozesses möglich. Ebenso lässt sich die Gebläsestärke einstellen. So wird der Degrittter, der eh schon geräuschärmer als viele konventionelle Flächensauger ist, abermals leiser. Bei verminderter Lüfterleistung verlängert sich logischerweise die Trocknungszeit, wenn man das gleiche Ergebnis erzielen möchte. Als weitere Programme bietet der Degritter eine reine Trockung (also ohne Waschprozess) und eine Entgasung, um zur Reinigungsverbesserung überschüssiges Gas aus dem Wasser zu entfernen. Im Einstellungsmenü kann man ein weiteres Reinigungsfeature aktivieren: die Einweichung. Ist sie aktiviert, wird der Degritter vor der Ultraschallreinigung die gesamte Platte kurze Zeit im Wasserbad bewegen, um Schutzablagerungen anzulösen. Dies kann abermals die Reinigungseffizienz steigern. Das Menü bietet noch eine Rücksetzung des Waschdurchgang-Zählers: Alle 50 Durchgänge erinnert der Degritter daran, den Filter zu reinigen und gegebenenfalls zu wechseln.
Einstellbarer Wasserstand, permanente Temperaturkontrolle, automatische Gerätewartung
Auch der Wasserstand im Reinigungsbecken ist veränderbar: Medium ist die normale LP-Einstellung, bei niedrigerem Füllstand ist das Wasser weiter vom zentralen Plattenetikett entfernt, bei hoher Einstellung reicht sie nah ans Etikett heran. Wer im Zweifel ist: Als Zubehör liegt eine Mess-Streifen bei, auf dem alle drei Füllstände als Balken abgebildet sind. Den Streifen hält man an die Platte und sieht, wie weit das Wasser hin zum Etikett reicht. Die Low-Einstellung ist eigentlich für die Reinigung von Singles gedacht. Der dafür nötige Adapter gehört nicht zu Lieferumfang. Zu guter Letzt ist die Temperaturanzeige von Grad Celsius auf Fahrenheit umstellbar. Der Degritter weist die Wassertemperatur dauerhaft während des Ultraschallreinigungsprozesses aus. Sollte sie 35 Grad erreichen, wird zum Schutz der Schallplatte automatisch die Waschzeit verlängert, für diese Zwischenzeit der Ultraschallgenerator abgeschaltet und Luft zur Kühlung durch das Gerät gepresst. Abschließender Automatik-Komfort: Der Degritter absolviert nach 50 Waschzyklen selbständig eine Gerätewartung zur Ventil-Reinigung.
Der Degritter Mark II in der Praxis
Jetzt sind wir natürlich gespannt, wie diese Top-Maschine ihre Trümpfe in der Praxis ausspielt. Aus lauter Spieltrieb starten wir das Gerät trocken – und prompt moniert der Degritter zurecht, dass wir ihn ohne Befüllung des Außentanks eingeschaltet haben. Also füllen wir destilliertes Wasser ein, bis die „Min“-Markierung am 1,3 Liter fassenden Tank überschritten ist. Die Herstellerempfehlung lautet: Je höher die Befüllung, desto besser. Sehr bequem ist, dass wir den Tank dafür abnehmen können. Die Plattenwaschmaschine steht bei uns so, dass wir bei eingesetztem Tank dessen Füllstandmarkierung nicht sehen können und das Einfüllen mit unserem fünf-Liter-Kanister wohl nicht ganz unfallfrei gelingen würde. Das Abnehmen, Befüllen und Wiedereinsetzen des Tanks in den Degritter ist dank des Metallgriffs am Tank und dem komplett abnehmbaren Deckel ebenfalls ein Kinderspiel. Die Esten haben die Bedienung dieser Plattenwaschmaschine wirklich von Anfang an durchdacht – und mit diesem Maximal-Komfort geht’s weiter.
Vollkomfort durch Vollautomatik
Mit der Außentank-Befüllung ist eigentlich schon alle Arbeit erledigt. Da der Degritter das Wasser selbständig aus diesem Außentank in den Ultraschalltank leitet und es ebenso selbsttätig nach der Plattenwäsche wieder abpumpt, entfällt das Befüllen des Reinigungsbassins durch den Benutzer, ebenso eine Füllstand-Kontrolle. Denn dies können wir hier schon vorweg nehmen: Die Standard-Einstellung des Füllstands passt perfekt für Langspielplatten. Als ersten Reinigungskandidaten wählen wir Patricia Barbers Album „Café Blue“, das wir in der MFSL-Edition als Drei-LP-Box besitzen. Hier stecken wir die erste Platte in die mit einer schützenden weichen Gummilippe eingefassten Schlitzaufnahme des Degritter. Die LP steht absolut senkrecht, ohne diese Schutzlippe zu berühren. Zum Start wählen wir das erste und kürzeste Reinigungsprogramm. Es dauert gut fünf Minuten, weil wir direkt das Einweichen als Auftakt des Waschprogramms hinzugewählt haben. Der Degritter macht ja alles selbst, deshalb empfinden wir die etwas längere Dauer der Wäsche nicht als Zeitverlust, sondern allein als Reinigungszugewinn.
Glänzende Sauberkeit
Diese Options-Auswahl und alle anderen Bedien-Möglichkeiten sind durch die durchdachte Menüführung und das Display leicht und intuitiv, wenn man sich vorher mithilfe der Bedienungsanleitung mit den Features des Degritter vertraut gemacht hat. Bei der dezent zischenden Ultraschallwäsche fällt uns auf, wie angenehm leise diese Maschine arbeitet. Bei der Trocknung geht der Geräuschpegel natürlich hoch, dabei haben wir eine geringe Gebläsestärke gewählt. Auf der linken Seite des Schlitzes ist dabei schon jetzt ein starker Luftstrom zu spüren. Er verhindert, dass zuviel Wasser an der LP, die sich hier im Uhrzeigersinn herausdreht, haften bleibt. So wird das Plattenetikett geschützt. Cleveres Feature! Nun zum Ergebnis: Die Platte, die schon sichtbar matt-verstaubt war, ist glänzend sauber. An zwei kleinen Stellen entdecken wir aber noch etwas Restfeuchtigkeit. Die von uns kurz eingestellte Trockenzeit sollten wir also verlängern. Wir stecken die Platte einfach nochmal in den Degritter und nutzen nun allein sein Trocknungsprogramm. So klappt’s prima.
Wohltuende Knister-, Knack- und Rauschminimierung
Nun fügen wir dem Wasser zwei Tropfen der mitgelieferten Reinigungsflüssigkeit zu, verlängern die Trocknungszeit und lassen den Degritter die zweite Platte der „Café Blue“-Edition reinigen. Davor starten wir aber das „Degas“-Programm, das auch dazu dient, die Reinigungsflüssigkeit optimal im Wasser zu verteilen. Schon beim Beginn des Trockungsvorgangs haftet nun weniger Feuchtigkeit an der Platte. Im Verbund mit dem stärkeren Gebläsebetrieb sorgt das für eine supersaubere und jetzt auch komplett trockene LP. Wir haben die gleich oft gehörten und gleichermaßen staubbehafteten Platten 1 und 2 vor und nach der Reinigung angehört: Beide sind nachher drastisch und überaus wohltuend knister-, knack- und rauschärmer. Die dritte Platte schneidet dabei um einen Tick besser ab und klingt noch etwas entspannter. Verblüffendes erleben wir bei beiden Platten in puncto Klang: Der Bass ist merklich differenzierter, das Schlagzeug klingt klarer, das Piano wirkt präziser – und Patricia Barbers Stimme steht stabiler in der Mitte.
Verblüffender Klangzugewinn
Nun waschen wir mit „Reflector“ vom Vestbo Trio eine nagelneue Platte, die wir nur vor der Test-Plattenreinigung einmal anhören. Trotz des Mint-Zustands vernehmen wir ein störendes Grundrauschen: Das Trennmittel, das bei der Plattenherstellung verwendet wird und einer neuen LP anhaftet, kann man heraushören. Nach der Wäsche mit dem zweiten Degritter-Programm kommt beim Abspielen der Wow-Effekt: Das Rauschen ist deutlich minimiert, die Wiedergabe hat an Räumlichkeit und Klangfülle gewonnen. Die Töne des bewusst dunkel, fast dumpf aufgenommenen Kontrabasses waren vor der Reinigung nicht ganz leicht in ihrer Tonhöhe bestimmbar, weil das ebenfalls verfremdete Schlagzeug ihn überlagerte. Nun sind beide Instrument klar unterscheidbar. Jetzt können wir uns auf das Sound-Experiment einlassen, das diesen Song auszeichnet. Die Gitarre hat dabei an Silbrigkeit und Klarheit gewonnen. Der Gesang des Gastvokalisten Bjørn Fjæstad pappte vorher etwas an den Lautsprechern und wirkte fast verhalten, jetzt steht Fjæstad präsent und mit tragender Stimme im Raum vor uns.
Mehr Räumlichkeit, Klangfülle und Präsenz
Unser Härtetest-Kandidat ist George Bensons Live-Doppelalbum „Weekend In L.A“ mit deutlich sichtbarem Staub und unschönen Schmutzflecken. Wir wählen deshalb das vierte Degritter-Programm. Dabei reinigen wir die erste Platte wie gehabt, die zweite hingegen mit dem Klarspül-Modus, da wir den dafür nötigen zweiten Tank haben. Die Reinigung der ersten Platte ist bereits Balsam für die Ohren: Das nervige starke Dauerknistern ist weitestgehend weg, die Wiedergabe von „On Broadway“ wirkt livehaftiger: Das Publikum erscheint realer, nicht mehr so amorph. Die Bühne der Band ist größer und tiefer. Die Wah-Gitarre zur Rechten spielt intensiver, die Drums und Percussions präziser und detailreicher. Bass und Keyboards haben bei ihren das Song-Thema bildenden Unisono-Schlägen mehr Tiefton und Durchsetzungskraft. Auch Bensons Stimme wirkt Gegenwärtiger. Die gereinigt-klargespülte zweite Platte, von der wir „It’s All In The Game“ hören, bietet all diese Meriten, erscheint aber akustisch noch ein Quäntchen entspannt-harmonischer, klarer – und ist optisch selbst im Auslaufrillen-Bereich spiegelblank-perfekt.
Fazit
So genial kann eine Plattenwaschmaschine sein! Der Degritter Mark II beeindruckt durch sein Design, seine Metall-Ausführung und seine generelle hochwertige Materialqualität. Er brilliert ebenso mit seiner intuitiven, Display-unterstützten Bedienbarkeit und seiner maximal komfortablen Vollautomatisierung: Sie erfordert nur einen Knopfdruck für die komplette Plattenwäsche. Diese Reinigung vollführt der Degritter mit einer ausgefeilten, in der Mark II-Version abermals verbesserten Ultraschallreinigungstechnik. Mit ihr leistet er in Exzellenz, was man sich von einer Plattenwäsche wünscht: Das Vinyl wird gründlichst gereinigt und in glänzenden Zustand gebracht. Akustisch führt dies zu einer drastischen Verringerung von Knistern, Knacken und Rauschen. Die Rillen-Reinigung bewirkt aber ebenso eine deutliche Verbesserung von Transparenz, Klangfülle und Räumlichkeit der Wiedergabe. Für die optimale Putz-Performance bietet der Degritter eine tolle Wahl-Vielfalt zwischen verschiedenen Waschprogrammen mit anpassbarer Trocknungsdauer und Gebläsestärke, dazu kommen diverse Reinigungs-Features sowie Schutz-, Filter- und Wartungsfunktionen. Diese Vollbedienung hat ihren Preis – dafür belohnt der Degritter Mark II bei jedem Plattenhören.
Test & Text: Volker Frech
Fotos: Simone Maier
Klasse: Luxury-Klasse
Preis/Leistung: angemessen
Technische Daten
Modell: | Degritter Mark II |
---|---|
Produktkategorie: | Platten-Waschmaschine |
Preis: | 2.900,00 € |
Garantie/Gewährleistung: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - Silber („Gunmetal“) - Schwarz |
Vertrieb: | Degritter OÜ, Tartu (Estland) Tel.: +372 5884 8839 degritter.com/de/ |
Abmessungen (HBT): | 210 x 370 x 280 mm |
Gewicht: | 9,0 kg |
Reinigungsart: | Ultraschall |
Funktionen: | Reinigung + Trocknung (vollautomatisch) |
Waschprogramme: | - 1 (reine Waschzeit: 2 min 15 s)* - 2 (reine Waschzeit: 3 min 45 s)* - 3 (reine Waschzeit: 5 min 15 s)* - 4 (reine Waschzeit: 6 min 45 s)* - Dry (reines Trocknungsprogramm) - Rinse (Klarspülen, nur mit optionalem zweite Tank möglich) *ohne Einweichphase (1 min 30 s) oder Klarspül-Funktion mit zweiten Tank |
Trocknungszeit: | variabel einstellbar (0 - 15 min 15 s) |
Reinigungsdauer: | 2 min 15 s - 19 min 00 s* *abhängig von Nutzung der Einweich-Funktion sowie der variabel wählbaren Trockenzeit |
Ultraschall-Frequenzbereich: | 120 kHz (mit feinbandigem Frequenzgang) |
Geräuschpegel: | 70 dB (Herstellerangabe) |
Wassertank: | - Fassungsvermögen: 1,3 l - abnehmbar / auswechselbar |
Reinigungsmedium: | - destilliertes Wasser - optional: Zugabe von 2 Tropfen Degritter-Reinigungsfluid |
Lieferumfang: | - Degritter Mark II - abnehmbarer Wassertank - Reinigungsflüssigkeit Record Cleaning Fluid (100 ml) - 10 Austauschfilter - Dosierpipette für den Reiniger - Messstreifen für Wasserstands-Anpassung - Netzkabel (1,5 m) - Reinigungstuch - SD-Karte für Software-Updates - Ersatzteile (Ersatzventil-Kit für Wassertank, Ersatz-O-Ring-Dichtung für Filterkappe, ) - Bedienungsanleitung (Deutsch, Englisch) |
Optionales Zubehör: | - 7''- Adapter (für Singles): 60,00 € - 10''-Adapter (für Maxis): 60,00 € - zweiter Wassertank (für optionalen Klarspül-Gang): 100,00 € |
Nachkauf-Artikel: | Reinigungsflüssigkeit Record Cleaning Fluid (100 ml): 028,00 € Austauschfilter (25 Stk.): 22,00 € |
Pros und Contras: | + attraktives, minimalistisches Design + exzellente Material- und Fertigungsqualität + vollautomatische Reinigung mit einem Knopfdruck + durchdachtes Bedienkonzept, leichte und intuitive Bedienbarkeit + sehr leiser Ultraschall-Betrieb, Gebläsebetrieb-Pegel abhängig von Lüfterstärke-Einstellung + kontaktlose Ultraschall-Reinigung + 4 Programme für verschiedene Verschmutzungsgrade + zusätzlich aktivierbares Einweichprogramm + Gebläseleistung und Trocknungszeit einstellbar (zur Reduktion des Geräuschpegels und zur Vermeidung statischer Aufladung) + Wassertank abnehmbar + mit optionalem 2. Tank ist zusätzlicher Klarspül-Gang möglich + Wasserstand im Ultraschall-Tank änderbar (Low/Mid/High) + Display mit Symbolen statt Textangaben + kontinuierliche Schmutz-Filterung des Wassers + permanente Temperaturkontrolle und automatischer Kühlvorgang bei Erhitzung + Entgasungsprogramm (beseitigt überschüssiges Gas im Wasser) + Zähler für Waschgänge + Filterwechsel-Erinnerung (nach jedem 50. Waschgang) + leichter Filter-Wechsel + automatische Gerätewartung zur Ventil-Reinigung + Auto-Standby (nach 15 min. ohne Gerätebenutzung + ausführliche Bedienungsanleitung + SD-Karten-Slot für Software-Updates - Adapter für Singles und Maxis nicht im Lieferumfang |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Highlight |
Klasse: | Luxury-Klasse |
Preis/Leistung: | angemessen |
Getestet mit: | Gehört mit: - Plattenspieler: Transrotor Dark Star - Abtaster: Goldring Ethos (MC) - Verstärker: Hegel H360 - Lautsprecher: Radiant Acoustics Clarity 6.2 |