Home » Videos » Cayin MT-35 MK3 – Röhrencharme trifft moderne HiFi-Vielfalt
11. April 2025
von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerEntwickelt für Musikliebhaber mit einem feinen Gehör und einem Hang zur analogen Ästhetik, präsentiert sich der MT-35 MK3 als echtes Multitalent. Dank seiner hochwertigen Röhren, der flexiblen Betriebsmodi und der Möglichkeit, sowohl Lautsprecher als auch anspruchsvolle Kopfhörer zu betreiben, überzeugt dieser Vollverstärker in jeder Situation. Die Leistung von bis zu 2 x 36 Watt verspricht souveräne Power, während aptX HD und LDAC kabellosen Musikgenuss auf höchstem Niveau versprechen. Wir haben den Cayin MT-35 MK3 aktuell im Test, stellen die wichtigsten Highlights hier aber schonmal im Video vor.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Röhrentechnik in Perfektion – Klang mit Seele
Im Inneren des MT-35 MK3 arbeitet feinste Röhrentechnik, die für den warmen, harmonischen und dynamischen Klang sorgt, den Freunde von Röhrenverstärkern lieben. Zum Einsatz kommen sorgfältig selektierte 12AX7- und 12AU7-Vorstufenröhren, die in Verbindung mit den EL34-Kolben eine ausgewogene Klangsignatur mit hervorragender Detailtreue und Musikalität erzeugen. Optional lassen sich Letztere gegen 6CA7-, 6L6- oder 5881-Röhren austauschen, was den Cayin extrem flexibel macht. Der großzügig ausgeschnittene Metallkäfig schützt die wertvollen Röhren vor mechanischer Beschädigung. Zugleich erlaubt er den jederzeitigen Blick auf das leuchtende Herz des Gerätes. Ein weiteres Highlight sind die umschaltbaren Betriebsmodi: Im Ultralinear-Modus stehen satte 2 x 36 Watt Ausgangsleistung zur Verfügung – ideal für dynamische Musikstücke und für den Betrieb größerer Lautsprecher. Im Triodenmodus wird mit 2 x 18 Watt eine noch musikalischere, samtigere Wiedergabe erreicht, perfekt für detailverliebte Hörer und ruhigere Genres.
Für Lautsprecherliebhaber und Kopfhörer-Enthusiasten
Der Cayin MT-35 MK3 eignet sich gleichermaßen für klassische Lautsprecher-Setups wie für die Nutzung mit anspruchsvollen Kopfhörern. An seinen hochwertigen Lautsprecherausgängen entfaltet der Verstärker mühelos Kontrolle, Dynamik und Tiefe – ideal für Regallautsprecher wie auch für größere Standlautsprecher mit einer Impedanz von 4 oder 8 Ohm. Gleichzeitig verfügt er über einen leistungsstarken integrierten Headphone-Amp, der sich insbesondere für Kopfhörer mit einer Impedanz von 16 bis 300 Ohm empfiehlt. Damit ist der MT-35 MK3 äußerst vielseitig und harmoniert hervorragend mit einer breiten Palette an exklusiven Over- oder On-Ears – angefangen bei dynamischen Studiomodellen, bis hin zu High-End-Kopfhörern mit hohem Anspruch. Der Wechsel zwischen Lautsprecher- und Kopfhörerbetrieb gelingt schnell und unkompliziert, sodass der Musikgenuss immer im Vordergrund steht. Ist der Kopfhörer über die frontseitige 6,35-Millimeter-Buchse verbunden, schaltet der Cayin selbstständig auf diesen Eingang um.

Der Cayin MT-35 Mk3 bietet alles, was ein Röhrenverstärker heute haben sollte – und er ist auch noch bluetoothfähig (Herstellerfoto).
Moderne Musikquellen? Kein Problem – Bluetooth inklusive
Trotz seiner analogen Wurzeln ist der MT-35 MK3 technologisch auf der Höhe der Zeit. Neben den drei klassischen Cinch-Eingängen für kabelgebundene Quellen wie CD-Player, Streamer oder Plattenspieler (mit internem Phono-Vorverstärker) bietet der Cayin eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle. Besonders erfreulich: Die Unterstützung für hochwertige Übertragungsstandards wie aptX HD und LDAC sorgt dafür, dass auch beim kabellosen Streaming eine herausragende Klangqualität gewährleistet ist. Beispielsweise lassen sich hier Musik von Smartphone/Tablet zuspielen oder der TV-Ton. Dank dieses Features wird der Verstärker zur perfekten Schaltzentrale für moderne Musikfans, die ihre Lieblingssongs bequem vom Smartphone, Tablet oder Laptop in audiophiler Qualität oder den TV-Sound in bestmöglicher Klanggüte genießen möchten. So verschmelzen klassisches HiFi-Design und zeitgemäße Funktionalität zu einem durchdachten Gesamtpaket. Wie sich das Klangerlebnis im Detail darstellt, das erfahrt ihr in Kürze in unserem ausführlichen Praxistest.
Exzellente Verarbeitung, durchdachte Ausstattung, starker Preis
Was beim ersten Blick ins Auge fällt, bestätigt sich beim genaueren Hinsehen: Der Cayin MT-35 MK3 ist ein durch und durch hochwertig verarbeiteter Verstärker. Das robuste Metallgehäuse, exakte Spaltmaße und die elegante Optik machen ihn zu einem echten Blickfang in jedem Wohnzimmer. Im Besonderen ist dabei die gebürstete Alu-Frontplatte gemeint, die die Optik dominiert. Links darauf sitzt der Quellenschalter, der mit einem vertrautenerweckenden haptischen Feedback umschaltet. Ein identisch gestalteter Schalter auf der rechten Seite erlaubt die Quellwahl. Beide Bedienelemente sind übersichtlich und griffig – aber die Ausstattung lässt generell keine Wünsche offen: Neben Fernbedienung, dem umschaltbaren Betriebsmodus und soliden Anschlussmöglichkeiten ist vor allem die Bluetooth-Funktion ein echtes Plus. In Kombination mit seiner klanglichen Leistung und Vielseitigkeit bietet der MT-35 MK3 damit ein fast unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis. Ein Gerät, das technisch überzeugt und emotional begeistert – für Einsteiger wie für erfahrene HiFi-Enthusiasten eine klare Empfehlung.
Test & Text: Roman Maier
Video: Marius Bulla
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: hervorragend
90 of 90
90 of 90
90 of 90

Technische Daten
Modell: | Cayin MT-35 MK3 |
---|---|
Produktkategorie: | Vollverstärker |
Preise: | 1.598,00 Euro |
Garantie: | - Verstärker: 3 Jahre (nach Registrierung) - Röhren: 1 Jahr |
Ausführung: | - Front: Silber - Gehäuse, Übertrager-Abdeckungen, Käfig: Anthrazit |
Vertrieb: | Cayin Audio Distribution GmbH, Glashütten-Schlossborn Tel.: +49 6174 9554412 www.cayin.de |
Prinzip: | Röhrenvollverstärker, Class AB |
Abmessungen (HBT): | 360 x 278 x 184 mm |
Gewicht: | 13,5 kg |
Eingänge/Streaming-Wege: | 3 x Line unsymmetrisch (Cinch) 1 x Bluetooth |
Eingangsempfindlichkeit: | 300 mV (Herstellerangabe) |
Eingangsimpedanz: | 100 kΩ (Herstellerangabe) |
Ausgänge: | 1 x Kopfhörer unsymmetrisch (Klinke, 6,35 mm) 1 x Lautsprecher (2 Abgriffe für 4 Ω und 8 Ω) |
Ausgangsleistung: | - 2 x 18 W att(Trioden-Modus) - 2 x 36 W (Ultralinear-Modus) (Herstellerangaben) |
Ausgangsimpedanz: | - Lautsprecher: 4Ω, 8Ω (Herstellerangabe) - Kopfhörer: 16 - 300 Ω (Herstellerangabe) |
Röhren: | 1 x 12AX7 2 x 12AU7 4 x EL34 |
Bluetooth-Version: | 5.1 |
Bluetooth-Standards/-Codecs: | - LDAC - aptX HD - aptX LL (Low Latency), - aptX - SBC - AAC - MP3 |
Bluetooth-Reichweite: | ca. 10 m |
Lieferumfang: | - Cayin MT-35 MK3 - Gitterkorb (aufsteckbar) - Netzkabel (1,5 m) - Ersatzsicherungen (T1,6 A, T3,15 A) - Handschuhe - Bedienungsanleitung (Englisch) |
Pros und Contras: | + Ultralinear- und Trioden-Modus für verschiedene Klangcharaktere + Kopfhörer-Ausgang + Softstart-Funktion + Bias-Trimmer für präzisen Abgleich aller Kanäle + VU-Meter zur Bias-Justage und für die Pegel-Anzeige + Anschlüsse für 4- und 8-Ohm-Lautsprecher + Bluetooth-Streaming + Bluetooth-Modul mit LDAC-Übertragung für HiRes-Streaming mit geringer Latenz + Bluetooth-Codecs: LDAC, aptX, aptX HD, aptX LL, + attraktives Design + elegant gestalteter Käfig + sehr gute Verarbeitung - prinzipbedingt höherer Stromverbrauch und Hitzeentwicklung |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Highlight |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |