lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Der XORO PTL 1050 V2 ist mobiles Fernsehen in Topform. Mit seinem integrierten DVB-T2-Empfänger, dem Irdeto-Entschlüsselungssystem von Freenet und einem optimierten Akku bringt er auch ohne Anschluss ans Stromnetz das volle Programm auf die Mattscheibe! Das kristallklare LCD‐Display mit LED‐Backlight macht den Genuss perfekt – ob beim Camping oder auf dem Balkon.

Drinnen oder draußen – unterwegs oder auf dem Balkon, der XORO PTL 1050 V2 soll überall für gute Unterhaltung sorgen.

Wer ein bisschen Ahnung von der Materie hat, für den ist XORO schon seit geraumer Zeit ein Begriff in Sachen preisgünstiger Unterhaltungselektronik. Von der Smart Watch über einen cleveren Saugroboter bis hin zu diversen Audiolösungen ist alles im Portfolio der Norddeutschen dabei. Spätestens seit dem Vorgänger unseres heutigen Testobjekts wissen wir: Auch preisgünstiger TV-Lösungen kann XORO! Der PTL 1050 konnte uns bereits im Jahr 2018 voll überzeugen. Nun kommt mit dem PTL 1050 V2 eine Neuauflage daher, die in einem ganz wichtigen Bereich „dazugelernt“ hat: Die Entwickler haben es geschafft, den Energieverbrauch des kleinen TV-Geräts spürbar zu senken. Dadurch verzeichnen wir eine nicht unerheblich gesteigerte Akkuleistung. Rund 30 Minuten machen einen deutlichen Mehrwert aus – und leisten einen Beitrag zum allgemeinen Stromspar-Trend. Eine Weiterentwicklung im Zeichen der Zeit!

Dank eines optimierten Stromverbrauchs kann man den hellen 10-Zoll-Bildschirm bis zu 5,5 Stunden lang verwenden, bevor der 3500-mAh-Akku geladen werden muss.

Ein Blick auf das Äußere

Schon auf den ersten Blick weiß der PTL 1050 V2 – wie schon sein Vorgänger – zu überzeugen. Er ist angenehm schlicht und wirkt vielleicht gerade dadurch elegant. Das anthrazitfarbene Gehäuse (auf der Front matt, seitlich glänzend) ist nach wie vor zeitlos und rahmt das 25,6 Zentimeter große Display dezent ein. Was mir besonders positiv auffällt: XOROs kleine TV-Lösung macht mit seinen rund 700 Gramm Gewicht einen sehr stabilen Eindruck. Dazu passend verfügt der Mini-Fernseher rückseitig über einen sehr massiven und stabilen Standfuß aus Metall. Dieser sorgt dafür, dass das Gerät jederzeit einen sicheren Halt hat. Wackeliges Improvisieren ist also nicht nötig. Abschließend noch ein Satz zu den Themen Materialwahl und Verarbeitung: Hier bleiben keine Wünsche offen. Hochwertige Kunststoff-Komponenten fügen sich sehr harmonisch zu einem gelungenen großen Ganzen zusammen. Der optische Gesamteindruck ist durchweg positiv und würde ohne Weiteres auch zu einem hochpreisigen Model passen.

Der ausklappbare Metallfuß verleiht dem kompakten Fernsehern einen soliden Stand. Dessen festes Kunststoffgehäuse bietet außerdem eine gute Verarbeitungsqualität. Dank des M6-Gewindes auf der Rückseite, ist auch die Wandmontage möglich.

Große Funktionsvielfalt: Ein kurzer Überblick

Der XORO PTL 1050 V2 hat im Grunde genommen alles zu bieten, was ein mobiles TV-Gerät braucht. Der besseren Übersicht halber stellen wir an dieser Stelle einmal die wichtigsten Funktionen und Features heraus: Wichtigstes Feature ist das helle 25,6-Zentimeter-/10-Zoll-LCD‐Display mit LED‐Backlight. Dank des integrierten Tuners inklusive Irdeto‐Entschlüsselungssystem ist dann kein zusätzlicher DVB‐T/DVB‐T2-Receiver nötig. Der Akku bietet nun optimierte Laufzeiten von 5,5 Stunden/4,5 Stunden/4 Stunden, entsprechend dem genutzten Display-Modus. Zur Wahl stehen dabei die Einstellungen Öko, Normal und Outdoor. Ein Elektronischer Programmführer (EPG) sorgt für Übersicht und auch der klassische Videotext ist aufrufbar. Mit Hilfe des internen USB-HD-Mediaplayer für die Musik-, Foto-, und Video-Wiedergabe, vergrößert sich der Funktionsumfang dann zusätzlich. Per HDMI an einen weiteren TV angeschlossen, kann der PTL 1050 V2 auch als Receiver für stationäre Geräte genutzt werden. Hier bleiben beim mobilen, wie auch im stationären Einsatz, keine Wünsche offen.

Neben dem Antennenanschluss bietet der PTL 1050 V2 auch einen USB-Mediaplayer, sowie einen SD-Kartenleser.

Die Startphase: Ganz schnell „auf Sendung“

Für viele Menschen ist das Einrichten eines neuen Fernsehers ein eher abschreckender Gedanke. Und ja, es gibt jede Menge umständliche Modelle auf dem Markt. Was den XORO PTL 1050 V2 betrifft, kann ich Sie allerdings beruhigen. Um ihn zum Laufen zu bringen, ist kein großer Aufwand nötig. Nach einem kurzen Freenet-Empfangscheck positioniert man die Antenne möglichst fensternah, oder bestenfalls gleich ganz draußen. Schaltet man nun den möglichst vollständig geladenen PTL 1050 V2 ein, erscheint nach kurzer Wartezeit der Startbildschirm. Mithilfe der (übrigens sehr schicken) Fernbedienung navigiert man nun nach „Anweisung“ durch das Bildschirmmenü. Die passende Sprachoption wird gewählt, dann startet man die automatische Sendersuche. Die Sender kann man nun nach Wunsch noch in die Favoritenliste schieben oder einfach nur sortieren – und schon kann es losgehen. Ein Feintuning in Sachen Ton oder Bildschirm-Presets ist je nach Situation immer möglich.

Für eine bequeme Einrichtung und Bedienung liegt dem XORO eine passende Fernbedienung bei.

Es kann losgehen: der Praxistest

Bevor mein Zusammentreffen mit dem XORO PTL 1050 V2 cineastisch wird, teste ich zunächst eine Funktion, die zumeist im Hintergrund steht: den integrierten USB-HD-Mediaplayer. Im Wohnzimmerschrank finde ich einen USB-Stick mit diversen Filmen von Familienfeierlichkeiten – und die führe ich mir jetzt mal zu Gemüte. Zunächst bin ich beeindruckt, wie einfach das geht. Man muss nur den Stick anschließen, auf der Fernbedienung auf „USB“ klicken und auswählen, ob man auf Foto, Filme oder Tonaufnahmen zugreifen möchte. Ich wähle die Videos aus und bekomme alle entsprechenden Dateien angezeigt. Nach und nach schaue ich mir die Meisterwerke an und bin in doppelter Hinsicht überrascht, denn sowohl die Bild-, als auch die Tonqualität, die ja bei solchen Videos eher unterdurchschnittlich sind, wirken kraftvoll, klar und intensiv. Das habe ich auch auf wesentlich wertigeren Geräten schon schlechter erlebt! Hinter den USB-Test können wir also einen Haken machen.

Mit den Tasten auf der Oberseite lässt sich der PTL 1050 V2 auch direkt am Gerät bedienen.

Film ab: der PTL 1050 V2 im Krimi-Test

Um den XORO PTL 1050 V2 filmisch genauer unter die Lupe zu nehmen, nutze ich das lange Osterwochenende. Der Tatort-Zweiteiler aus Berlin bietet sich an, um sowohl die Bild- und Tonqualität, wie auch die Akkuleistung auf die Probe zu stellen. Während sich die Kommissare Karow und Bonard durch die Hauptstadt ermitteln, genieße ich also zwei Heimkino-Abende im Kleinformat. Mein kleines Testobjekt ist kontrastreich und bietet mir eine sehr gute Auflösung. Insgesamt ist das Bild erstaunlich kraftvoll – selbst im stromsparenden „Öko-Modus“. Und auch was den Sound angeht, kann ich mich nicht beschweren. Natürlich bewegt sich ein so kleiner Bildschirm in seinen lautstärketechnischen Grenzwerten nicht ganz auf dem Niveau seiner größeren Verwandten. Allerdings bewegen wir uns in einem akustischen Rahmen, der mehr als ausreichend ist. Insgesamt besteht der PTL 1050 V2 den Check mit voller Punktzahl – Kompliment!

Für den Sound sorgen zwei rückseitig verbaute Lautsprecher mit jeweils 1,3 Watt Leistung. Das bringt keine Partybeschallung, aber sorgt auch draußen für verständlichen Fernsehton.

Der Akku: Effizienz pur!

Wie oben bereits angedeutet hat XORO seinem PTL 1050 V2 drei unterschiedliche Bildschirm-Modi mitgegeben. Diese unterscheiden sich in der verwendeten Helligkeit und verbrauchen demnach unterschiedlich viel Strom. Der Hersteller gibt die Akkulaufzeiten je nach Modus mit 5,5 Stunden (Öko), 4,5 Stunden (Normal) und 4 Stunden (Outdoor) an – und das scheint mir durchaus realistisch. Ich habe im Test mit einem komplett geladenen Akku gestartet und nach den „Familienvideos“ einen Doppeltatort geschaut. Überwiegend habe ich dabei den Normal-Modus verwendet. Nach insgesamt gut 4 Stunden zeigt der Fernseher noch kein Anzeichen von Schwäche. Er macht weiterhin ohne Qualitätsverlust seine Arbeit und bietet sich so auch für den längeren mobilen Einsatz an.

Per HDMI-Ausgang kann der integrierte DVB-T2-Tuner des XORO auch an stationären Fernsehern verwendet werden.

Das große Finale – auf der sonnigen Terrasse

Um sowohl bild- als auch soundtechnisch eine echte Belastungsprobe zu inszenieren, ziehe ich mich bei nächster Gelegenheit mit dem nun wieder komplett aufgeladenen XORO PTL 1050 V2 zur Sportschau an den Terrassentisch zurück. Bei einem lauen Wind und relativ hellem Himmel schalte ich die Lautstärke fast auf Anschlag und den Bildmodus selbstverständlich auf „Outdoor“. In diesem Zustand liefert das Display eine so gute Helligkeit, dass sie sogar der eigentlich eher ungünstigen Lichteinstrahlung widersteht. Ich würde nicht so weit gehen, dass dem Mini-Fernseher die Sonne egal ist, aber er ist auch im Sommer draußen nutzbar. Jedenfalls verpasse ich kein Tor! Auch klangtechnisch habe ich nichts auszusetzen. Der PTL 1050 V2 lässt die Nachbarn zwar nicht mithören, für die eigene Terrasse reicht die Power aber problemlos aus. Für eine kleine tragbare Outdoor-Lösung ist das wirklich ganz großer Sport und ein überzeugender Test-Abschluss!

Geliefert wird XOROs mobiler TV sowohl mit einem Netzkabel, als auch einem KFZ-Ladestecker, für den Einsatz in Auto oder Wohnmobil.

Fazit

Eines ist klar: Der XORO PTL 1050 V2 ist kein Heimkino-System. Darum geht es dem Hersteller hierbei aber auch gar nicht. Vielmehr geht es doch darum, immer und überall ein Auge auf das TV-Programm haben zu können. Und diese Aufgabe meistert der PTL 1050 V2 mit Bravour: Er liefert eine hervorragende Bildqualität, den unkomplizierten Zugriff auf die DVB-T2 Sender und einen mehr als ausreichenden, sehr klaren Sound. Aber nicht nur als eigenständiges TV-Gerät für unterwegs kann der kleine Bildschirm dienen. An einen „normalen“ Fernseher angeschlossen fungiert er als DVB-T2 Receiver und kann so mit dem vollen TV-Programm aushelfen. Der PTL 1050 V2 ist ideal geeignet für den Campingplatz, ein kleines „Garten-Kino“ oder auch die schlecht ausgestattete Ferienwohnung. Das gesamte Programm inklusive Mediaplayer, EPG, Videotext und Vielem mehr gibt für etwa 180 Euro. In Sachen Preis-Leistung ein echtes Schnäppchen!

Test & Text: Stefan Meininghaus
Fotos: Branislav Ćakić

Gesamtnote: 85/85
Klasse: Einstiegsklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

85 of 85

83 of 85

85 of 85

84 of 85

Technische Daten

Modell:XORO PTL 1050 V2
Produktkategorie:Tragbarer Fernseher
Preis:etwa 180 Euro
Garantie/ Gewährleistung:2 Jahre
Ausführungen:Anthrazit
Vertrieb:MAS Elektronik AG, Buxtehude
04161 800240
www.xoro.de
Abmessungen (H x B x T):160 x 245 x 30 mm
Bilddiagonale:10 Zoll / 25,6 cm
Gewicht:700 g
ArtLED-Backlight, 1024 x 600 Pixel
Ton:2 x 1,3 Watt
Tuner:- DVB-T/T2
Ein-/Ausgänge:1 x Antenne Tuner
1 x USB-A
1 x SD-Kartenleser
1 x HDMI-Ausgang
1 x 3.5 mm Kopfhörerausgang
1 x 3,5 mm AV-Ausgang
Akkukapazität/ -ladezeit:3500 mAh/ ca. 4 Stunden
Akkulaufzeit:max. 5,5 Stunden
Lieferumfang:1 x PTL 1050 V2
1 x Fernbedineung (inkl. Batterien)
1 x Ladekabel
1 x KFZ-Ladekabel
1 x Antenne
1 x 3,5 mm AV-Kabel
Pro & Contra:+ sehr gutes Bild
+ klarer Sound
+ hervorragende Verarbeitung
+ langlebiger Akku
+ geringes Gewicht
+ integrierter DVB-T2-Tuner
+ praktische Zusatzfunktionen

- keine
Benotung:
Bildqualität (40%):85/85
Tonqualität (20%): 83/85
Praxis (20%):85/85
Ausstattung (20%):84/85
Gesamtnote:84/85
Klasse:Einstiegsklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt