lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Am 21. Februar 2025 war es wieder so weit: Die Redaktion von www.lite-magazin.de lud gemeinsam mit Audio Physic zur inzwischen 12. Ausgabe des beliebten TechTalks ein. Der von Thomas Saheicha geführte Abend stand diesmal ganz im Zeichen von Pink Floyd. Einer Band, die Musikgeschichte geschrieben hat und bis heute Generationen von Musikliebhabern begeistert.

NAch der Begrüßung ging es gleiche ans Eingemachte: Thomas Saheicha von Audio Physic hatte spannende Anekdoten zu Pink Floyd und jede Menge gute Musik dabei.

Ein Abend voller Musik und Fachgespräche

Mit 25 Gästen fand sich auch diesmal eine gesellige Runde ein, die sich mit Spaß und Begeisterung auf einen Abend voller legendärer Musik und spannender Gespräche einstimmte. Bei dem einen oder anderen erfrischenden Kaltgetränk wurde gefachsimpelt und Tipps und Tricks zur Optimierung der eigenen Hifi-Anlage ausgetauscht. Es wurde über Plattensammlungen, Neuerscheinungen und darüber gesprochen, wie zuhause bevorzugt Musik gehört wird. Darüber hinaus wurden Anekdoten über die Band erzählt und es wurde sich intensiv auf das bevorstehende Hörerlebnis vorbereitet. Also ein perfekter Einstieg in einen entspannten und unvergesslichen Musikabend, bei dem – bis auf eine Ausnahme – jeder Titel auch bis zum Ende durchgespielt wurde.

Gebannt verfolgten die Gäste die Musik und die zwischentzeitlich beschriebenen Entwicklungsschritte der Band.

Eine musikalische Reise durch die Bandgeschichte

Den musikalischen Auftakt bildete – wie konnte es anders sein – der Song „Money“. Ein Klassiker, der mit seinem markanten Basslauf und den prägenden Soundeffekten sofort die besondere Atmosphäre des Abends einleitete. Nach dieser Einstimmung wurden die Gäste auf eine chronologische Reise durch die Geschichte von Pink Floyd mitgenommen. Begonnen wurde mit einer Einführung in die Gründungszeit der Band. Beispielsweise wurde die Frage nach dem ersten Bandnamen gestellt und deren Zusammensetzung näher hinterleuchtet. Weiter ging es dann mit einem der ersten großen Hits: „See Emily Play“ aus dem Jahr 1967. Darauf folgte das atmosphärische „A Saucer Full Of Secrets“, das die experimentelle Phase der Band widerspiegelte. Ein erstes Highlight bot die Wiedergabe von „Echoes“ – ein episches Meisterwerk – gefolgt von „Phantom Of The Opera“, bevor eine kurze Pause mit leckeren Snacks und neuen Getränken Anlass für weitere Diskussionsrunden bot.

Zeit für eine Pause mit Snacks und neuen Getränken …

Emotionale Momente und beeindruckende Klangwelten

Nach der Pause ging es mit dem eindrucksvollen „The Great Gig In The Sky“ weiter, das mit seinen ausdrucksstarken Gesangspassagen für echte Gänsehautmomente sorgte. Die emotionale Geschichte hinter dem Album „Wish You Were Here“ wurde dem Publikum nähergebracht – besonders die der beiden Songs „Shine On You Crazy Diamond“ und „Wish You Were Here“, die dem ehemaligen Gitarristen Syd Barrett gewidmet wurden. Bewegend wurde es, als die Anekdote erzählt wurde, dass Barrett während der Aufnahmen plötzlich auftauchte, von seinen ehemaligen Bandkollegen jedoch zunächst nicht erkannt wurde. Gast Andreas D. dazu: „Das Bild von Syd Barrett im Studio, mit kahlem Kopf und mächtigem Bauchumfang, war für mich neu und schockierend. Dass er im Studio auftauchte, war mir bekannt – auch, dass er nicht erkannt wurde. Aber so hätte ich ihn wohl auch nicht erkannt. Traurig …“.

Für die Musikreproduktion zeichneten die Audio Physic-Lautsprecher Midex und der HiRes-Streaming-Receiver Linn Selekt DSM verantwortlich.

Die großen Werke von „Animals“ und „The Wall“

Mit „Pigs On The Wing Pt.1“, „Comfortably Numb“ und „Another Brick in The Wall Pt.2“ wurden anschließend die legendären Alben „Animals“ und „The Wall“ thematisiert. Thomas Saheicha und die Gäste tauschten sich dabei immer wieder lebhaft über die Bedeutung und die sozialkritischen Botschaften dieser Werke aus, was zu einer anregenden Diskussionsrunde führte. Eine, zu der Thomas Z. Folgendes hinzufügte: „Für mich ist es ein echtes Highlight hier die Musik von Pink Floyd zu erleben und die Hintergründe der Alben und Songs nähergebracht zu bekommen“. Mit „High Hopes“ aus den späteren Schaffenswerken von Pink Floyd wurde die zweite Hälfte des Abends eingeläutet, ehe die geführte Session mit „Brain Damage“ und „Eclipse“ vom ikonischen Album „Dark Side Of The Moon“ einen würdigen Abschluss fand. Ein perfektes Finale für eine imposante musikalische Zeitreise, die bei den Besuchern mächtig Eindruck hinterließ.

Der Linn Selekt DSM ist ein Streamer/Vollverstärker mit vielseitigen Anschlüssen und einer leistungsstarken 2 x 100-Watt-Endstufe. Als zentrale Einheit einer hochwertigen, minimalistischen Musikanlage setzt er Maßstäbe in seiner Preisklasse.

Stimmen der Gäste

Beispielsweise bei Patrick S.: „Ein Supertoller Abend, Mega-Atmosphäre! Noch während der Veranstaltung habe ich mir – als Neuzugang in der Pink-Floyd-Fangemeinde – die ersten Alben online bestellt“. Oder bei Martin G.: „Ein wundervoller Abend, geprägt von bewusstem Musikhören. Und ideal, um in die faszinierende Geschichte und die zeitlosen Sounds von Pink Floyd einzutauchen“. Bernd H. ergänzt: „Endlich mal wieder richtig Musik hören und nicht einfach durch die Playlist skippen und dudeln lassen. Das macht man leider viel zu selten“. Ein Punkt, der auch während der Vorführungen immer wieder zur Sprache kam: „Bewusst Musikhören“. Nimmt man sich die Zeit dafür, kann Musik Entspannung für die Seele sein. Der allgemeine Tenor lautete: „Es braucht nicht immer die beste Aufnahme, die feinste Auflösung oder das fette HiFi-System. Egal wie die Anlage aussieht, nehmt euch einfach mal wieder Zeit eure Lieblingsmusik in Ruhe zu hören“.

Nach der Vorführung starteten die angeregten Diskussionen. Dabei ging es um Pink Floyd, um das hier eingesetzte HiFi-Setup und um die eigene Musiksammlung oder die eigenen Audio-Anlage.

Hochwertige Technik, einzigartiges Klangerlebnis

Aber richtig gut klingen darf es natürlich trotzdem. Neben den musikalischen Inhalten spielte beim TechTalk auch die Technik eine entscheidende Rolle. Das Hauptaugenmerk lag dabei eindeutig auf den Audio Physic-Standlautsprechern Midex, die für großes Interesse sorgten und die die herausragenden Stücke der britischen Band genial ans Publikum transportierten. Befeuert wurden die beiden großen Standlautsprecher vom Linn Streaming-Receiver Selekt DSM – bereitgestellt von Markus Erdmann vom HiFi Palast Düsseldorf. Thomas Saheicha, Geschäftsführer von Audio Physic, die lite-Redaktion und Markus Erdmann standen den Gästen abschließend für weiterführende Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Patrick S. dazu: „Die Story rund um Pink Floyd wurde sehr gut rübergebracht. Nicht langatmig, sondern kurz, knapp und präzise. Das hat dem Rhythmus des Abends sehr gut getan“. Frank M. stellte folglich die Frage nach der nächsten Veranstaltung. Diese wird voraussichtlich im Spätsommer folgen. Wir halten euch diesbezüglich selbstverständlich auf dem Laufenden …

Selbstverständlich wurde auch über das hier verwendete HiFi-Setup gesprochen. Thomas Saheicha erklärt hier die Besonderheiten der Midex.

Fazit

Der TechTalk mit Audio Physic war ein voller Erfolg! In geselliger Runde stand diesmal alles im Zeichen von Pink Floyd. Es ging um spannende Hintergrundgeschichten, Anekdoten und legendäre Songs. Das alles bei erstklassiger Klangqualität und in entspannter Atmosphäre. Ein Abend, der noch vielen Gästen sicher lange in Erinnerung bleiben wird – und der Vorfreude auf den nächsten TechTalk weckt!

Test & Text: Roman Maier
Fotos: Roman Maier

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt