lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.
Als der junge Koch Hassan mit seiner Familie von Indien in den französischen Süden zieht, gibt es für ihn in der französischen Küche eine... Madame Mallory und der Duft von Curry – Kein Popcorn-Kino!

Als der junge Koch Hassan mit seiner Familie von Indien in den französischen Süden zieht, gibt es für ihn in der französischen Küche eine Menge zu entdecken.

Madame Mallory (Helen Mirren), erfolgreiche Restaurantchefin, ist über die unerwartete Konkurrenz aus Indien nicht besonders erfreut. (© Constantin Film)

Madame Mallory (Helen Mirren), erfolgreiche Restaurantchefin, ist über die unerwartete Konkurrenz aus Indien nicht besonders erfreut. (© Constantin Film)

 

 

Die Familie Kadam wandert aus: Aus ihrer Heimat Indien geht es mit einigen Umwegen in den Süden Frankreichs, in ein kleines Dorf mit dem sperrigen Namen Saint-Antonin-Noble-Val. Hier beschließt Familienoberhaupt „Papa“ (Om Puri), dass der Ort ein indisches Restaurant gut gebrauchen könnte. Wie praktisch, dass Sohn Hassan (Manish Dayal) ein begabter Koch ist und über den „absoluten Geschmack“ verfügt – der Eröffnung des „Maison Mumbai“ steht nichts mehr im Wege. Gar nicht praktisch allerdings ist die Tatsache, dass direkt gegenüber mit dem „Le Saule Pleureur“ bereits ein alteingesessenes Restaurant existiert, das darüber hinaus sogar mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Inhaberin Madame Mallory (Helen Mirren) hat für die lebhafte Konkurrenz natürlich herzlich wenig übrig und insbesondere den Duft von Curry kann sie so gar nicht ausstehen.

Allerdings sind auch ihr die Talente von Hassan nicht verborgen geblieben. Während seine Familie und Madame Mallory sich eine heiße Restaurantfehde liefern, erkundet Hassan die kulinarischen Schätze der französischen Haute Cuisine und entdeckt zudem eine weitere Leidenschaft – nämlich die für Madame Mallorys Sous-Chefin Marquerite (Charlotte Le Bon). Schnell schafft es der indische Nachwuchs-Koch, beide Kulturen miteinander zu verbinden und das Dorf mit seinen einzigartigen Kreationen zu erobern.

Ihre Sous-Chefin Marquerite (Charlotte Le Bon) hingegen ist Konkurrenz-Koch Hassan (Manish Dayal) freundlich gestimmt. (© Constantin Film)

Ihre Sous-Chefin Marquerite (Charlotte Le Bon) hingegen ist Konkurrenz-Koch Hassan (Manish Dayal) freundlich gestimmt. (© Constantin Film)

 

Die Geschichte von Hassan beginnt in seiner Heimat auf einem indischen Markt. Gemeinsam mit seiner Mutter ist er dort, um Zutaten zu kaufen und schon hier zeichnet sich sein großartiges Talent ab. Aufgrund unerfreulicher Ereignisse – einige Leute haben das Prinzip der Demokratie nicht verstanden – ist die Familie jedoch zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen. Nachdem sie zunächst in London Zwischenstation machen, wollen sie nach kurzer Zeit jedoch weiter, „nach Europa“. Also stranden sie in einem kleinen Dorf und erregen dort direkt Aufsehen. Glücklicherweise jedoch sind nicht alle Franzosen so unterkühlt und griesgrämig wie Madame Mallory, die übrigens den ersten Schritt im Krieg der Restaurants macht. Und weil die ungezwungene Atmosphäre im „Maison Mumbai“ wesentlich attraktiver ist als das strenge Regiment im „Le Saule Pleureur“ (zu Deutsch übrigens „Trauerweide“), muss so langsam auch Madame Mallory ihre Einstellung überdenken. Das tut sie sogar sehr plötzlich, als erneut einige Leute das Prinzip der Demokratie nicht verstehen.

Erst als Madame Mallory (Helen Mirren) das Talent von Hassan (Manish Dayal) erkennt, ändert sie ihre Meinung. (© Constantin Film)

Erst als Madame Mallory (Helen Mirren) das Talent von Hassan (Manish Dayal) erkennt, ändert sie ihre Meinung. (© Constantin Film)

 

 

Bevor ein falscher Eindruck entsteht: Helen Mirren, die Darstellerin der Madame Mallory, ist natürlich deshalb eine so angesehene Schauspielerin, weil sie es vor allem versteht, Rollen zu verkörpern, die so gar nichts mit ihr selbst gemein haben. Das beweist sie vor allem in der ersten Stunde des Films wieder einmal ganz hervorragend – und die anschließende Wandlung gelingt sicherlich auch nicht vielen anderen Schauspielerinnen so überzeugend. Daneben laufen die wesentlich weniger komplex angelegten Rollen von Hassan und Marquerite eigentlich Gefahr, zu verblassen. Doch Manish Dayal und Charlotte Le Bon schaffen es dennoch, ihre eigene Geschichte ebenfalls auf spannende Art zu erzählen, wenngleich das sich manchmal im Auf und Ab verirrende Drehbuch in manchen Episoden vielleicht auch etwas weniger ausschweifend hätte bleiben können.
Ironisch sind an Madame Mallory und der Duft von Curry vor allem zwei Dinge: Erstens, dass der Wunderkoch Hassan von Dayal verkörpert wird, der zu Beginn seiner Karriere noch in Werbespots für McDonald’s auftrat und zweitens, dass weder in den Hauptrollen noch im ausführenden Stab des in Frankreich spielenden Films Franzosen auftauchen – der einzige Franzose, der bleibenden Eindruck hinterlässt, ist Clément Sibony als Bösewicht Jean-Pierre. Mit seiner Rolle deutet die eigentlich sehr aufs Kochen beschränkte Geschichte auch ihre Stärke zur vielseitigen thematischen Fächerung an – Politik, Kultur, Heimat und Familie spielen ebenfalls einen wichtigen Aspekt im gesamten Handlungsverlauf, der schließlich doch in das mehr oder weniger insgeheim erwartete Ende mündet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Eine zentrale Frage ist natürlich die, wie man es im Film schaffen kann, den titelgebenden Duft von Curry oder anderen Zutaten angemessen rüberzubringen. Ein Problem, dass natürlich nicht auf direktem Wege gelöst werden kann. Allerdings werden alle Register gezogen, um dem kulinarischen Hochgenuss wenigstens im Bild angemessen zu huldigen. Immer wieder gibt es detaillierte Nahaufnahmen von Gewürzen und Saucen, die bei einem Großteil des Publikums wohl großen Appetit auslösen werden – und Chips- oder Popcorntüte verschämt aus der Hand gelegt werden. Glücklicherweise gibt es im 40-minütigen Bonusmaterial auch gleich ein Kapitel, in dem der echte indische Chefkoch Chef Anil Sharma, der als Berater des Films fungierte, die Zubereitung von „Coconut Chicken“ erklärt. Außerdem werden die Entstehungsgeschichte des Buches und des Films beleuchtet und Einblicke hinter die Kulissen gegeben.

Fazit

Madame Mallory und der Duft von Curry wird manchen Zuschauer stellenweise an Werke wie „Das Parfum“ oder „Slumdog Millionaire“ erinnern, obwohl solche im Detail sicherlich nachvollziehbaren Vergleiche im Hinblick auf die gesamte Geschichte zu schlicht betrachtet wären. Sieht man von einigen vielleicht zu ausschweifenden Episoden der fast zweistündigen Handlung ab, ist die Geschichte des Kochtalents Hassan trotz unterschwelliger Komplexität ein großes Stück kurzweiliger Unterhaltung, das vor allem die Besitzer indischer Restaurants erfreuen dürfte.

„Madame Mallory und der Duft von Curry“ ist als DVD und Blu-ray im Vertrieb von Constantin Film erhältlich.

Originaltitel
The Hundred-Foot Journey

Genre
Komödie

Laufzeit
ca. 118 Minuten

Regie
Lasse Hallström

Cast
Helen Mirren, Om Puri, Manish Dayal, Charlotte Le Bon, Farzana Dua Elahe, Amit Shah, Dillon Mitra, Michel Blanc

85 of 100

95 of 100

85 of 100

95 of 100

90 of 100

90 of 100

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt