Home » Tests » Surround/Heimkino » Fernseher » One for All SV6440 – Wandhalter für die ganz schlanke Linie
24. Mai 2015![](/wp-content/uploads/2012/06/martin_sowa-150x1501.jpg)
von Martin Sowa
RedakteurGroße Fernseher im Wohnraum wirken auf einem Lowboard oftmals wie ein „schwarzes Loch“, wenn sie nicht in Betrieb sind. Manche erwecken sogar den Eindruck einer im Vergleich zu anderen Dekoelementen riesigen Skulptur, die zugegebenermaßen nicht unbedingt als Blickfang taugt. Mit der „Ultra Slim“-Wandhalterung von One for All lässt sich der Bildschirm allerdings ziemlich einfach an die Wand verfrachten und verschwindet damit schon einmal aus dem primären Sichtfeld.
![Mit der SV6440 kommen sich Fernseher und Wand ganz nah.](/wp-content/uploads/2015/05/150524.oneforall1.jpg)
Mit der SV6440 kommen sich Fernseher und Wand ganz nah.
Im Gegensatz zu der bereits von uns getesteten Wandhalterung One for All SV 3240 ist das Modell SV6440 für eine besonders nahe Wandmontage ausgelegt und lässt sich dementsprechend auch nicht so weit in den Raum hineinschwenken. Das macht aber auch nichts, denn wer sich für ein „Ultra Slim“-Modell entscheidet, will den Fernseher schließlich möglichst nah an der Wand platzieren. Das geht mit der SV6440 sehr gut, nämlich bis auf 3,5 Zentimeter und übrigens mit TV-Geräten, die über Bildschirmdiagonalen zwischen 32 und 55 Zoll verfügen. Wir haben unseren Test mit einem 40-Zöller gemacht – der Hinweis sei gegeben, damit Sie ungefähr die Relationen einordnen können. Ein wenig schwenken kann man bei Bedarf natürlich trotzdem und auch das Drehen und Neigen (bis zu 20 Grad) ist in einem gewissen Rahmen möglich.
![Die Montage ist dank übersichtlicher Bauteile angenehm einfach, alle nötigen Schrauben etc. sind im Lieferumfang enthalten.](/wp-content/uploads/2015/05/150524.oneforall2.jpg)
Die Montage ist dank übersichtlicher Bauteile angenehm einfach, alle nötigen Schrauben etc. sind im Lieferumfang enthalten.
Bevor die Montage beginnt, werfen wir logischerweise einen Blick in die Verpackung der Wandhalterung und finden dort vier Schienen, die Platte mit Schwenkarm zur Wandmontage sowie einige Schraubensets. Das Paket mit den fünf längeren Schrauben und dazu passenden Dübeln können Sie sich gleich bereitlegen, damit wird die Wandhalterung nämlich in der Wand fixiert. Aus den restlichen Schrauben sollten Sie sich am besten vor Beginn der Montage die für Ihren Fernseher passenden aussuchen. Dazu müssen Sie auf der Rückseite des TV-Geräts die Vesa-Halterung begutachten, das sind die vier Löcher mit Gewinde, die sehr wahrscheinlich noch nicht belegt sind. Die Vesa-Größe definiert sich übrigens über den Abstand dieser vier Löcher zueinander. Beträgt der Abstand 200 Millimeter, handelt es sich um die Vesa-Größe 200. Klingt logisch, ist es auch. Die Löcher können allerdings unterschiedlich groß sein, die Gewinde entsprechen je nach Modell den Schraubengrößen M4, M5, M6 oder M8. Am einfachsten ist hier die Methode „Augenmaß und ausprobieren“. Wenn Sie die vier passenden Schrauben gefunden haben (bei Bedarf liegen auch Abstandshalter bei, die zum Beispiel bei sonst verdeckten Anschlüssen oder geknickten Kabel sehr hilfreich sein), legen Sie sich auch diese bereit und können mit der Montage beginnen.
![Die Vesa-Halterung am Fernseher dient der Befestigung der Schienen.](/wp-content/uploads/2015/05/150524.oneforall3.jpg)
Die Vesa-Halterung am Fernseher dient der Befestigung der Schienen.
Gezielt platzieren oder „ran damit“?
Falls Ihnen egal ist, wo der Fernseher an der Wand hängt, können Sie ganz einfach den Schritten im ebenfalls beiliegenden „Quick Installation Guide“ folgen. Es wird auch eine Smartphone-App angeboten, die uns allerdings wesentlich komplizierter zu nutzen schien als die Papiervariante – wir haben also mit dem klassischen „Offline“-Hilfsmittel gearbeitet.
Die Montageanleitung beginnt in jedem Fall mit der Fixierung der eigentlichen Halterung an der Wand. Das ist allerdings nur empfehlenswert, falls der Fernseher nicht in einem bestimmten Bereich zentriert werden oder gar auf einer bestimmten Höhe hängen soll. Bei unserem Test war das allerdings der Fall, hier sollte der Bildschirm mittig in einem farblich abgesetzten Akzentbereich der Wand befestigt werden. Daher haben wir zunächst die Befestigungsschienen am TV-Gerät angebracht, um einen etwaigen Versatz abzumessen und bei der Wandmontage zu berücksichtigen. Am besten machen Sie sich in diesem Fall eine Skizze, die die Maße der Wand bzw. die gewünschte Montagehöhe und den Abstand vom oberen bzw. unteren Rand des TV-Geräts (je nachdem, wo die Referenzmarkierung liegt) zu den Schraublöchern für die Wandmontage darstellt. So können Sie bequem ausmessen, wo Sie bohren müssen, damit der Fernseher dort hängt, wo er hängen soll.
![Die horizontalen Schienen werden möglichst zentriert in die vertikalen Gegenstücke eingeklinkt.](/wp-content/uploads/2015/05/150524.oneforall5.jpg)
Die horizontalen Schienen werden möglichst zentriert in die vertikalen Gegenstücke eingeklinkt.
Immer schön auf die Mitte achten
Um die Schienen an der Vesa-Halterung des TV-Geräts zu befestigen, nehmen Sie zunächst die beiden vertikalen Schienen (diejenigen ohne die zentrierte Befestigungsschraube) zur Hand und richten diese möglichst zentriert auf der Rückseite des TV-Gerätes aus. Dabei bestimmen letztlich die oberen Vesa-Löcher die Platzierung, die untere Schraube wird durch eines der großzügig gestalteten, ovalen Löcher festgedreht.
Am oberen und unteren Ende der beiden vertikalen Schienen sind jeweils zwei Schrauben befestigt. Achten Sie darauf, dass diese zwar fixiert sind, aber noch nicht durch die Öffnungen hindurchreichen. Dort werden nämlich nun die horizontalen Schienen (die mit der zentrierten Befestigungsschraube) eingeklinkt. Schieben Sie die beiden Schienen einfach leicht angewinkelt in die vertikalen Schienen und drücken Sie sie anschließend fest. Die zentrierten Befestigungsschrauben sollten dabei möglichst in der Mitte zwischen den vertikalen Schienen und damit auch in der Mitte des TV-Geräts platziert sein. Gegebenenfalls müssen Sie dazu noch ein wenig nachjustieren, dann werden die bereits erwähnten Schrauben an den Enden der vertikalen Schienen festgedreht.
![Wichtig: Alle Schrauben müssen fixiert sein, damit der Fernseher nicht verrutscht oder gar von der Wand fällt.](/wp-content/uploads/2015/05/150524.oneforall6.jpg)
Wichtig: Alle Schrauben müssen fixiert sein, damit der Fernseher nicht verrutscht oder gar von der Wand fällt.
Die Wasserwaage ist schon an Bord
Spätestens jetzt folgt die Wandmontage – falls Sie wie bereits erwähnt keine ganz bestimmte Position für die Wandmontage berechnen müssen, können Sie diesen Schritt natürlich auch vorziehen, allerdings kann auch in dem Fall die von uns gewählte Reihenfolge nicht schaden. Eine Bohrschablone liegt beim Modell SV6440 nicht bei, stattdessen ist die Wandhalterung mit einer integrierten Wasserwaage ausgestattet. Sehr praktisch, denn so können Sie ganz einfach das obere Bohrloch markieren und die direkt darunter liegende Wandhalterung zur Justage nutzen. Zunächst müssen jedoch die Abdeckplatten über den Bohrlöchern abgenommen werden (diese rasten merklich ein und müssen einfach nur „abgeklippt“ werden.
![Eine Schablone braucht es nicht, die Wasserwaage in der Wandhalterung macht sie übeflüssig.](/wp-content/uploads/2015/05/150524.oneforall7.jpg)
Eine Schablone braucht es nicht, die Wasserwaage in der Wandhalterung macht sie übeflüssig.
Markieren Sie dann die Bohrlöcher und schon können Sie zur Bohrmaschine greifen. Für die Dübel werden Löcher mit 8 Millimetern Durchmesser und einer Tiefe von 60 Millimetern benötigt. Falls das Mauerwerk dazu neigt, Bohrlöcher „ausreißen“ zu lassen, sollten Sie gegebenenfalls mit einem kleiner Bohrer vorbohren, um diese Gefahr zu mindern. Sind die Löcher wie vorgesehen angelegt, drücken Sie die mitgelieferten Dübel ein und können die Wandhalterung sofort fixieren. Am besten setzen Sie nach dem Festdrehen der Schrauben auch direkt wieder die Abdeckplatten auf – jetzt ist noch genug Spielraum dafür.
![Bohren und Festschrauben ist so in wenigen Minuten erledigt.](/wp-content/uploads/2015/05/150524.oneforall8.jpg)
Bohren und Festschrauben ist so in wenigen Minuten erledigt.
Alles fest?
Um den Fernseher „einzuhängen“, empfiehlt sich das Ausklappen des Schwenkarms, denn die bereits erwähnten zentrierten Befestigungsschrauben der horizontalen Schienen müssen ja auch noch festgedreht werden. Zunächst wird jedoch die obere Befestigungsschraube in die entsprechende Lücke am oberen Ende der Platte am Schwenkarm eingehängt. Dabei sollte der Fernseher leicht angewinkelt gehalten werden, damit die untere Befestigungsschraube anschließend einfach in die entsprechende Öffnung am unteren Ende der Platte geschoben werden kann. Die obere Befestigungsschraube sollte direkt angezogen werden (idealerweise hilft eine zweite Person bei der Montage, damit der Fernseher nicht herunterfällt), die untere kann allerdings noch ein wenig verschoben werden, falls das TV-Gerät aus irgendeinem Grund doch noch nicht komplett waagerecht an der Wand hängt. Ein bisschen Spielraum bleibt, um noch ein paar Grad Abweichung zu korrigieren. Dann wird auch die untere Befestigungsschraube arretiert und der gröbste Teil der Arbeit ist geschafft. Nun muss lediglich der Anschluss der benötigten Kabel erledigt werden. Damit die Kabel nicht frei herumhängen, verfügt der Schwenkarm am unteren Rand über eine Kabelführung, die zugegeben etwas knapp bemessen ist, aber für zwei oder drei handelsübliche Strippen absolut ausreicht.
Zum Schluss klappen Sie den Schwenkarm einfach wieder ein, indem Sie das TV-Gerät Richtung Wand drücken. Und dann freuen Sie sich einfach über die extrem schlanke Lösung, die One for All Ihnen da ins Wohnzimmer gezaubert hat.
![Beim Einhängen und Fixieren des Fernsehers lohnt sich ein wenig Wandabstand, ebenso für das Einfädeln der Kabel in der Führung unter dem Schwenkarm. Anschließend wird der Schwenkarm für minimalen Wandabstand eingeklappt.](/wp-content/uploads/2015/05/150524.oneforall9.jpg)
Beim Einhängen und Fixieren des Fernsehers lohnt sich ein wenig Wandabstand, ebenso für das Einfädeln der Kabel in der Führung unter dem Schwenkarm. Anschließend wird der Schwenkarm für minimalen Wandabstand eingeklappt.
Fazit
Die wirklich simple Montage der TV-Wandhalterungen von One for All dürften mittlerweile bekannt sein und bestätigen sich auch beim Modell SV6440 erneut. Länger als eine halbe Stunde sollten auch ungeübte Heimwerker nicht beschäftigt sein und die beiliegende Kurzanleitung oder bei Bedarf auch die Smartphone-App helfen im Zweifel weiter. Die extrem schlanke Wandhalterung mit ebenfalls schlankem Preis von 149 Euro sorgt tatsächlich für eine sehr wandnahe Montage mit nur wenigen Zentimetern Abstand. Genau das richtige also für alle, die den Platz auf dem Lowboard lieber für „echte“ Skulpturen nutzen möchten.
Test, Text und Fotos: Martin Sowa
Klasse: Mittelklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
95 of 100
100 of 100
90 of 100
![150524.oneforall_Testsiegel 150524.oneforall_Testsiegel](https://www.lite-magazin.de/wp-content/uploads/2015/05/150524.oneforall_Testsiegel.jpg)
Technische Daten
Modell: | One for All TV-Halterung SV6440 |
---|---|
Produktkategorie: | TV-Wandhalterung |
Preis: | 149,99 Euro (UVP) |
Garantie: | lebenslang |
Ausführungen: | Trägerplatte: schwarz Schwenkarm: weiß |
Vertrieb: | Universal Electronics, Enschede (Niederlande) Tel.: 031 / 53 488 8000 www.uei.com |
Maximale Bildschirmgröße: | 55 Zoll/140 cm |
Maximale Belastung: | 30 kg |
Wandabstand (min): | 35 mm |
Wandabstand (max): | 200 mm |
Neigung: | 20 Grad |
Drehung: | 90 Grad |
Besonderes: | Kabelmanagement, integrierte Wasserwaage |
Lieferumfang: | Befestigungsmaterial, Quick-Start-Guide |
Benotung: | |
Montage: | 1,0 |
Praxis: | 1,0 |
Ausstattung: | 1,1 |
Gesamtnote: | 1,0 |
-
Vogel’s THIN 550 XL – superflacher Wandhalter für Riesen-Fernseher
-
Devolo GigaGate StarterKit – Highspeed-Internet leicht gemacht
-
Hama Fullmotion Ultraslim: Flacher Wandhalter für große LED-Fernseher
-
Vogel’s TV-Wandhalterung THIN 345: Flexibler Halt für schwere Jungs
-
Oehlbach XXL Razor Flat – Extrem flache DVB-T2-Antenne für ausgezeichneten TV-Empfang